Garbage-In – Garbage-Out – Die Diagnose Erinnern Sie sich noch an ERP? In der Ausgabe 2006/3 zum Thema ERP, hatte ich über Oliver Wight geschrieben. Eine… Continue reading “Garbage-In – Garbage-Out – Die Diagnose”…
Was kostet kostenlos? Der Wert des Freundschaftsdienstes Zuallererst einmal möchte ich vorausschicken, daß ich mit den folgenden Zeilen weder den Wert von Freundschaften… Continue reading “Was kostet kostenlos?”…
Wozu Konferenzen? Zum Networken! Veranstaltungsinflation Wer stöhnt noch nicht unter der Flut von Veranstaltungseinladungen, die unsere physischen und elektronischen Briefkästen füllen? Schon seit Jahren… Continue reading “Wozu Konferenzen? Zum Networken!”…
Projekte – Ein Kinderspiel! Aller Anfang ist schwer Waren Sie schon auf Urlaub? Ach so sie haben keine schulpflichtigen Kinder. Ich hatte vor, im… Continue reading “Projekte – Ein Kinderspiel!”…
David und Goliath im ERP-Land V1.0 Die erste garantiert wirklich subjektive Marktübersicht (ANMERKUNG: Das ist die Originalfassung des Artikels vom Juni 2007 mit meiner damaligen Sicht… Continue reading “David und Goliath im ERP-Land V1.0”…
Vorsicht Fixpreis! … oder eine Plädoyer für John Ruskin! Kaum ein Unternehmen in dessen Selbstdarstellung nicht irgendwo Formulierungen wie „Wir schreiben Qualität… Continue reading “Vorsicht Fixpreis!”…
„Projekt?“ – „Ja, Leider!“ Die versprochene andere Geschichte In der letzten Ausgabe durfte ich Ihnen, geschätzte LeserInnen, ein wenig über ERP-Systeme vermitteln. Der Absatz… Continue reading “„Projekt?“ – „Ja, Leider!“”…
ERP Systeme einst und jetzt Sie brauchen ein ERP-System! – Was ist das? Fast jedes Unternehmen verwendet heute bereits EDV für die Unterstützung der administrativen… Continue reading “ERP Systeme einst und jetzt”…
„DHgmssadN!“ – Gefahren sicherer Passworte „DHgmssadN!“ – Von den echten Gefahren sicherer Passworte Wie viele verschiedene Passworte haben Sie schon zu verwalten? Wie oft fordert… Continue reading “„DHgmssadN!“ – Gefahren sicherer Passworte”…
In die Ecke Besen! Besen! … seid’s gewesen! Würde Goethe heute leben, so wäre der Besen wohl eines jener grenzgenialen elektronischen Hilfsmittel, von denen auch… Continue reading “In die Ecke Besen! Besen!”…